Datenübertragung mittels OSCI und DVDV
Digitale Verwaltung lebt davon, dass „die Daten laufen, nicht die Menschen“. Damit dies gelingen kann, sind sichere Übertragungswege und einheitliche Standards notwendig. Die Transportwege sind in der deutschen Verwaltung OSCI und XTA, die Standards XÖV. Was sich hinter diesen Abkürzungen verbirgt und wie der Datenaustausch zwischen verschiedenen Behörden erfolgt, erklären wir Ihnen in diesem Video.
Das textbasierte Datenformat XML in der öffentlichen Verwaltung
In komplexen E-Government Anwendungen kann es sinnvoll sein, Fachverfahren von Transportverfahren zu trennen. Hier kommt XTA ins Spiel: XTA steht für „XML in der öffentlichen Verwaltung Transport Adapter“. Folglich ist eine XTA-Nachricht nichts anderes als eine XML-Datei. Damit der Austausch der Nachrichten zwischen Behörden automatisiert erfolgen kann, sind feste Nachrichtenstrukturen notwendig. Diese Nachrichtenstrukturen, die XÖV-Standards, werden beispielsweise von der KoSIT (Koordinierungsstelle für IT-Standards) unter zu Hilfenahme von Expert:innen-Gremien im Auftrag der Fachministerkonferenzen regelmäßig gepflegt. Die Standards verfolgen dabei das Ziel, einen reibungslosen Datenaustausch zwischen IT-Verfahren verschiedener Hersteller in engem fachlichem Kontext zu ermöglichen. Die verbindliche Nutzung bestimmter XÖV-Standards ergibt sich aus der Gesetzgebung oder Beschlüssen des IT-Planungsrates.
Mehr als 20 XÖV-Standards in einer Anwendung
Governikus COM Despina DVDV/OSCI Edition bietet für Fachverfahren von Behörden einen Zugang zur Datenübertragung mittels OSCI und DVDV, basierend auf XÖV-Standards. Dank XTA-Webservice-Schnittstelle realisiert COM Despina DVDV/OSCI Edition den Datenaustausch zwischen Fach- und Transportverfahren, unabhängig von den beim Transport verwendeten Kommunikationsprotokollen. COM Despina DVDV/OSCI Edition beinhaltet inzwischen über 20 XÖV-Standards und ist damit vielseitig in der Öffentlichen Verwaltung einsetzbar. Sobald weitere XÖV-Standards im Zuge der OZG-Umsetzung oder anderer Digitalisierungsvorhaben hinzukommen, werden auch diese durch Governikus COM Despina DVDV/OSCI Edition unterstützt.
Zu den bekanntesten XÖV-Standards zählen neben XPersonenstand beispielsweise XBau zur Anwendung im Digitalen Bauantrag, XMeld im Meldewesen und die einzelnen Fachmodule, die aus dem Kerndatenmodell von XUnternehmen abgeleitet wurden. Zum 1. Mai und 1. November eines jeden Jahres werden viele XÖV-Standards aktualisiert. In COM Despina DVDV/OSCI Edition werden aktualisierte Standards drei Monate vor ihrer Gültigkeit bereitgestellt.
Auf unserem Blog haben wir bereits über das Thema XÖV berichtet. Lesen Sie hier über die Sichere Kommunikation zwischen Krankenkassen und Behörden und hier alles über den XÖV-Standard.