Berechtigungen
Die Installation mit dem MSI-Installer, siehe nächster Absatz, muss mit Administrator-Berechtigungen durchgeführt werden. Es muss die Berechtigung bestehen, die Anwendung im gewählten Installationsverzeichnis zu installieren sowie (unter MS Windows) systemübergreifende Registry-Einträge zu erstellen. Die Anwendung selber kann mit normalen Benutzerberechtigungen gestartet werden.
Installationsschritte für Windows und Linux
· Windows: Für das Betriebssystem Windows wird Governikus DATA Boreum als ausführbare Datei geliefert. Wenn Sie diese aufrufen, werden Sie schrittweise durch die Dialogseiten der Installation geführt, auf denen Sie einige Einstellungen bestimmen können. Nach dem Anfangsdialog können Sie über den Zurück-Button immer wieder zur vorherigen Dialogseite zurückkehren, falls Sie Korrekturen vornehmen wollen. Der Verlauf der Installation ist der gleiche für alle Editionen von Governikus DATA Boreum.
· Linux: Für das Betriebssystem Linux wird Governikus DATA Boreum als Archivdatei ausgeliefert. Diese muss im gewünschten Verzeichnis entpackt werden. Beim ersten Aufruf von Governikus DATA Boreum beachten Sie bitte die Schritte, die im Kapitel 3.3 erklärt sind.
· macOS: Für macOS wird Governikus DATA Boreum als Archivdatei ausgeliefert. Sie enthält die jeweiligen Installationsdateien als app-Datei, die in das Applications-Verzeichnis gezogen werden kann und dort mit einem Doppelklick ausgeführt wird.
Mit und ohne automatische Softwareaktualisierung - Offline- und Online-Version
Für die Installation von Governikus DATA Boreum werden für das Windows-Betriebssystem unterschiedliche Installationsdateien angeboten:
Windows
· DataBoreum_<Versionsnummer>.msi
· GovernikusDataBoreumPortable_<Versionsnummer>_Offline.zip