6.5.5    Das Prüfprotokoll

Das Ergebnis des Validierens ist ein Prüfprotokoll, das als HTML- oder PDF-Datei oder auch als XML (Einstellung siehe Kapitel 5.7) im Zielverzeichnis gespeichert wird. Das Prüfprotokoll zeigt Ihnen, welche Prüfungsschritte ein positives oder ein negatives Ergebnis lieferten oder ob ein Prüfungsschritt nicht durchgeführt werden konnte. Eine Beschreibung des Prüfprotokolls (HTML) finden Sie im Dokument Governikus-Pruefprotokoll.pdf, das Teil der Auslieferung ist.

Das Prüfprotokoll, das von DATA Boreum nach einer Validierung zur Verfügung gestellt wird, kann auch als XML-Datei ausgegeben werden. Dieses XML-Prüfprotokoll ist ETSI konform und wird auch ETSI SVR XML-Prüfprotokoll genannt.

ETSI-Signature Validation Report (SVR): Maschinenlesbares XML-Prüfprotokoll, spezifiziert von ETSI in der EN 319 102-2. Zurzeit als TS 119 102-2 in der Version 1.2.1 unterstützt. Der Standard wurde von ETSI im Rahmen des Normierungsmandats M/460 zur technischen Umsetzung der rechtlichen Anforderungen aus der eIDAS-Verordnung spezifiziert.

Das Protokoll enthält einen Gesamtstatus (total-passed, total-failed, indeterminate) für jede validierte Signatur und das ermittelte Niveau der Signatur. Im Fehlerfall und bei unbestimmten Status wird zur näheren Beschreibung die in der ETSI EN 319102-1 definierte Subindication zurückgemeldet. Zusätzlich wird eine URI ausgegeben, die auf den Meldungstext aus dem menschenlesbaren Protokoll verweist.

Bezugsquellen

Bezugsquellen: Der Standard kann über die ETSI-Seite https://www.etsi.org/standards heruntergeladen werden. Auf der Seite über die Suchmaske nach dem Standard suchen und herunterladen. Am Ende des Dokuments befindet sich auch ein Link für den Download des Schemas.