Der Dialog Dateiauswahl ist für alle Funktionen gleich. Auf der rechten Seite finden Sie eine Liste, die anfangs leer ist. Sie können beliebig viele Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen auswählen. Sie können der Liste auf drei Wegen Dateien hinzufügen.
1. Drag-and-drop
Markieren Sie eine oder mehrere Dateien im Dateimanager und ziehen Sie die Auswahl bei gedrückter linker Maustaste in die Liste von Governikus DATA Boreum.
2. Button "Datei hinzufügen"
Mit dem Button "Datei hinzufügen" rufen Sie ein Dialogfenster zur Dateiauswahl auf. Navigieren Sie in das gewünschte Verzeichnis, wählen Sie die gewünschten Dateien aus, und klicken Sie auf "Übernehmen". Die Dateiliste enthält nun Ihre Auswahl.
3. Übergabe per Kontextmenü
Hinweis: Für macOS Benutzer steht das Kontextmenü nicht zur Verfügung.
Sie können im Dateimanager eine oder mehrere Dateien markieren und durch einen Rechtsklick das Kontextmenü aufrufen. Sollten im Dialogfenster "Dateiauswahl" von Governikus DATA Boreum bereits Dateien enthalten sein, werden Sie in einem Extradialogfenster gefragt, ob Sie die vorhandene Auswahl ersetzen, oder die ausgewählten Dateien hinzufügen wollen.
Abbildung 32: DATA Boreum Kontextmenü im Windows Explorer
Wenn Sie über das Kontextmenü einen bestimmten Boreum Prozess auswählen, beispielsweise Signieren, und in Governikus DATA Boreum ist bereits ein anderer Prozess geöffnet, beispielsweise Validieren, werden Sie gefragt, ob Sie diesen verlassen wollen, siehe nächste Abbildung.
Abbildung 33: Hinweisdialog zum Prozesswechsel
Mehrere Dateien gleichzeitig auswählen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Dateimanager oder im Dialog "Dateien auswählen" mehrere Dateien gleichzeitig auszuwählen.
· Liste auswählen: Wenn Sie eine Anzahl von Dateien auswählen, die im Verzeichnis untereinanderstehen, markieren Sie die oberste Datei der gewünschten Liste mit dem Tastaturkürzel "Shift - linker Mausklick" und danach die unterste Datei in der der gewünschten Liste mit dem Tastaturkürzel "Shift - linker Mausklick". Die gewählten Dateien sind nun farblich hinterlegt und können durch Ziehen (drag-and-drop im Dateimanager) oder durch den Übernehmen-Button der Liste in Governikus DATA Boreum hinzugefügt werden.
· Mehrere Dateien auswählen: Wenn Sie mehrere Dateien auswählen wollen, die nicht untereinanderstehen, halten Sie die Taste "Strg" gedrückt und wählen Sie durch Anklicken mit der linken Maustaste alle gewünschten Dateien aus.
· Alle Dateien auswählen: Wenn Sie alle Dateien eines Verzeichnisses auswählen wollen, öffnen Sie das Verzeichnis und markieren Sie alle Dateien mit dem Tastaturkürzel "Strg + a".
· Filter: Wenn Sie den Dialog zur Dateiauswahl geöffnet haben, können Sie unter "Dateityp" einen Filter für bestimmte Dateiendungen auswählen. Alternativ können Sie in die Zeile "Dateiname" auch direkt einen Filter für Dateiendungen eingeben, beispielsweise *.docx. Mit der Enter-Taste wird die Dateiliste gefiltert. Danach werden in der Dateiauswahl nur noch Dateien mit dieser Dateiendung angezeigt. Diese können Sie ebenso auswählen, wie oben erklärt.
Ausgewählte Dateien entfernen
Sie können einzelne oder mehrere Dateien, die auf der Dialogseite "Dateiauswahl" aufgelistet sind, wieder entfernen. Die Auswahl der zu entfernenden Dateien können Sie in dieser Liste genauso vornehmen wie oben erklärt. Klicken Sie nach Ihrer Auswahl auf den Button "Ausgewählte Dateien entfernen".
Listendarstellung
Alle von Ihnen ausgewählten Dateien werden in einer Liste dargestellt. Die Spalten haben die folgende Bedeutung:
· Datei: Zeigt den Dateinamen an. Wenn Sie den Mauszeiger über den Dateinamen legen, wird der vollständige Pfad angezeigt. Über einen Doppelklick kann die Datei angezeigt werden.
· : Das Augensymbol zeigt an, dass die Datei bereits geöffnet wurde (siehe auch Kapitel 5.1, Abschnitt Mindestanzahl). Das Symbol ist grau, wenn die Datei noch nicht angezeigt wurde.
· : Über dieses Symbol kann die Datei angezeigt werden. Klicken Sie dazu auf das Symbol. Da die resultierende Aktion abhängig von der ausgewählten Funktion ist, wird das konkrete Verhalten jeweils bei der Erklärung der Funktionen aufgeführt. Hinweis: Dateien, die zum Entschlüsseln ausgewählt wurden, können nicht angezeigt werden.