3.4     Automatische Aktualisierung

Haben Sie Governikus DATA Boreum mit automatischer Aktualisierung installiert, prüft Governikus DATA Boreum bei jedem Start, ob eine aktuellere Version vorliegt. Dazu verbindet sich Governikus DATA Boreum mit dem Update-Server der Governikus KG. Liegt eine aktuellere Version vor, wird dies durch einen Dialog angezeigt, ansonsten startet Governikus DATA Boreum ohne weitere Meldung.

Wenn eine aktuellere Version vorliegt, können Sie auf dem Dialogfenster über die entsprechenden Buttons entscheiden, wie Sie vorgehen möchten.

·     Ja: Wenn Sie "Ja" wählen, wird die neue Version installiert.

·     Nicht jetzt: Wenn Sie "Nicht jetzt" wählen, wird Governikus DATA Boreum gestartet, ohne dass die aktuellere Version installiert wird. Sie werden beim nächsten Start von Governikus DATA Boreum erneut gefragt, ob Sie die neue Version installieren wollen.

·     Nein: Wenn Sie "Nein" wählen, wird Governikus DATA Boreum gestartet, ohne dass die neue Version installiert wird. Sie werden nicht mehr nach der Installation der neuen Version gefragt. Erst wenn diese neue Version eine Nachfolge-Version hat, wird dieser Dialog wieder angezeigt.

Die folgende Abbildung zeigt den Update-Dialog mit Beispiel-Versionen.

Update-Dialog mit Beispiel-Versionen

Abbildung 7: Update-Dialog mit Beispiel-Versionen

Fehler: Verbindung zum Update-Server nicht möglich

Wenn keine Verbindung zum Update-Server möglich ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Auf der Dialogseite der Fehlermeldung haben Sie diese Möglichkeiten:

·     Internetoptionen öffnen: Dieser Button öffnet die Dialogseite mit den Internetoptionen des Betriebssystems. Ein möglicher Fehler ist, dass Ihr Systemadministrator einen Update-Server im Firmennetz eingerichtet hat. Dieser Update-Server befindet sich dann innerhalb des Firmen-LANs und benötigt keinen Proxy-Server. In diesem Fall fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der IP-Adresse des Update-Servers. Wählen Sie dann auf der Dialogseite "Internetoptionen" die Registerkarte "Verbindungen" und klicken Sie unten auf den Button "LAN-Einstellungen". Es wird der der Dialog "Einstellungen für lokale Netzwerke" angezeigt. Über den Button "Erweitert" gelangen Sie in den Dialog "Proxyeinstellungen". Geben Sie die IP-Adresse des Update-Servers im Feld "Ausnahmen" ein. Verwenden Sie das Semikolon, um diesen neuen Eintrag von bereits existierenden Einträgen zu trennen. Geben Sie keine Leerzeichen ein. Bestätigen Sie danach alle offenen Dialogseiten mit dem "OK"-Button.

·     Beenden: Über diesen Button beenden Sie den Aufruf. Governikus DATA Boreum wird nicht gestartet.

·     Anwendung starten: Über diesen Button wird Governikus DATA Boreum ohne Verbindung zum Update-Server gestartet. Sie können ganz normal mit Governikus DATA Boreum arbeiten.

Verbindung zum Update-Server nicht möglich

Abbildung 8: Verbindung zum Update-Server nicht möglich