Interne Chipkartenleser werden von DATA Boreum eigentlich nicht unterstützt, lesen Sie dazu auch das Kapitel 3 „Unterstützte Signaturkarten und Chipkartenleser“ im Handbuch Governikus-DATA-Boreum_Systemanforderungen.pdf.
Symptom
· Ein integrierter Chipkartenleser wird von DATA Boreum nicht erkannt. Er wird nicht unter "Speicherort des Schlüssels" aufgelistet.
Mögliche Ursachen
· Der Chipkartenleser wird durch Governikus DATA Boreum nicht unterstützt. Prüfen Sie bitte anhand des beiliegenden Dokumentes "Systemanforderungen", ob Ihr Chipkartenleser unterstützt wird.
Workaround
Die Treiber-Software für den Chipkartenleser ist nicht oder nicht korrekt installiert oder nicht aktuell. Versuchen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte:
· Führen Sie ein Windows-Update durch und prüfen Sie, ob ein Treiber in den optionalen Updates vorhanden ist.
· Aktualisieren Sie den Treiber des integrierten Chipkartenlesers von Hand. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise Administratorrechte dazu benötigen.
· Öffnen Sie den Gerätemanager.
· Wählen Sie den integrierten Chipkartenleser aus und rufen Sie per Rechtsklick den Eigenschaften-Dialog aus.
· Wechseln Sie in die Registerkarte „Treiber“ und notieren Sie sich die Hersteller- und die Versionsangaben. Suchen Sie auf der Homepage des Herstellers nach einem Treiber.
· Selbst wenn der Treiber auf der Herstellerseite dieselbe Versionsangabe hat, laden Sie ihn herunterladen und installieren Sie ihn erneut über die Registerkarte „Treiber“ im Eigenschaften-Dialog.
· Klicken Sie nun in DATA Boreum auf „Karte neu einlesen“.
· Wenn der integrierte Chipkartenleser weiterhin nicht angezeigt wird, schließen Sie einen externen Chipkartenleser an, der in der Liste der unterstützen Chipkartenleser genannt ist.