6.5.4    Validieren

Dies ist das letzte Dialogfenster der Funktion Validieren. In der Liste werden alle Dateien aufgeführt, die Sie bei der Dateiauswahl (siehe Kapitel 6.3.2) ausgewählt haben. Nachdem Sie auf den Validieren-Button am unterhalb der Dateiliste geklickt haben, werden nacheinander alle Dateien validiert, die in der Liste aufgeführt sind.

Hinweis

Hinweis: Über dem Validieren-Button wird die URL zum Validierungsdienst angezeigt, die Sie im Einstellungsdialog konfiguriert haben. Bitte überprüfen Sie vor dem Validieren, ob diese Angabe stimmt oder, ob diese Einstellung möglicherweise manipuliert wurde.

Sonderfall Zertifikatsdateien validieren

Zertifikatsdateien werden zum Signieren, zum Verschlüsseln und zum Entschlüsseln benutzt. Sie können mit der Funktion "Validieren" auch Zertifikatsdateien validieren, um Auskunft über deren Gültigkeit zu bekommen. Diese haben üblicherweise die Dateiendung .cer oder .crt. Wenn Sie über den Dialog Dateiauswahl eine Zertifikatsdatei geladen haben und klicken auf der letzten Seite der Funktion auf den "Validieren"-Button, wird Ihnen ein Dialog zum Prüfzeitpunkt angezeigt. Bitte beachten Sie, dass dieser Dialog nur beim Validieren von Zertifikatsdateien angezeigt wird.

Als Prüfzeitpunkt ist das aktuelle Datum ausgewählt. Sie können den Prüfzeitpunkt anpassen. Geprüft wird, ob das Zertifikat zum angegebenen Zeitpunkt gültig war.

·     Aktueller Zeitpunkt: Wenn diese Checkbox ausgewählt ist, wird die aktuelle Zeit als Prüfzeitpunkt genutzt. Nur wenn Sie diese Checkbox abwählen, können Sie ein anderes Datum angeben.

·     OK: Wenn Sie den Dialog mit OK bestätigen, wird der von Ihnen eingestellte Prüfzeitpunkt benutzt. Wenn Sie mehrere Zertifikatsdateien in der Dateiliste haben, wird der ausgewählte Prüfzeitpunkt für alle Zertifikatsdateien in der Liste benutzt. Es erfolgt keine erneute Abfrage.

·     Abbrechen: Wenn Sie den Dialog mit dem X oben rechts im Dialogfenster abbrechen, wird die aktuelle Zeit zur Prüfung der Zertifikatsdatei benutzt. Wenn Sie mehrere Zertifikatsdateien geladen haben, wird die Abfrage des Prüfzeitpunkts bei der nächsten Zertifikatsdatei erneut angezeigt.

Dialogfenster Prüfzeitpunkt auswählen

Abbildung 47: Dialogfenster Prüfzeitpunkt auswählen

Die Listendarstellung

Die Zeilen in der Listendarstellung haben die folgenden Spalten:

·     Datei: Zeigt den Namen der Dateien an, die Sie zum Validieren ausgewählt haben. Wenn Sie den Mauszeiger über den Dateinamen legen, wird der vollständige Pfad angezeigt.

·     Status: Diese Spalte zeigt den Verarbeitungsstatus der Datei an. Diese Meldungen werden angegeben:

-      Neu: die Datei wurde noch nicht verarbeitet;

-      In Arbeit: die Verarbeitung wird gerade durchgeführt:

-      Fertig: die Verarbeitung ist abgeschlossen;

-      Fehler: bei der Verarbeitung ist ein Fehler aufgetreten. Wenn Sie mit der Maus auf diesen Status zeigen, wird in einem Tooltip die Fehlerursache angezeigt.

·     Ergebnisdatei: Das Ergebnis des Validierens ist ein Prüfprotokoll für jede validierte Datei. Das Prüfprotokoll wird als HTML- oder PDF-Datei im Zielverzeichnis gespeichert, Einstellung siehe Kapitel 5.7.  Das Prüfprotokoll ist in Kapitel 6.5.5 beschrieben. Bei einer erfolgreichen Verarbeitung sind in dieser Spalte Pfad und Dateiname des Prüfprotokolls zu sehen. Visualisierung des Prüfergebnisses:

-      Icon positives Ergebnis: Der grüne Kreis mit dem OK-Haken zeigt an, dass alle Prüfungen ein positives Ergebnis geliefert haben.

-      Icon mindestens eine Prüfung fehlgeschlagen: Der gelbe Kreis mit dem Ausrufezeichen zeigt an, dass mindestens eine Prüfung nicht durchgeführt werden konnte.

-      Icon Gesamte Prüfung ungültig: Der rote Kreis mit dem Kreuz zeigt an, dass mindestens eine Prüfung ein negatives Ergebnis geliefert hat.

·     Icon Lupe: Wenn sie auf dieses Symbol ganz rechts in der Zeile klicken, wird das Prüfprotokoll angezeigt. Wenn Sie unter "Extras - Einstellungen - Registerkarte Validieren" PDF als Format für das Prüfprotokoll gewählt haben, wird der PDF-Viewer aufgerufen, der für PDF-Dateien auf ihrem Computer registriert ist. Wenn Sie HTML als Format für das Prüfprotokoll gewählt haben, wird es in Ihrem bevorzugten Web-Browser angezeigt.

Ergebnisdatei vorhanden

Wenn beim Erstellen der Ergebnisdatei bemerkt wird, dass eine Datei mit gleichem Namen im Zielverzeichnis bereits vorhanden ist, wird der Dialog "Datei vorhanden" angezeigt. Sie haben hier die Möglichkeit, eine Auswahl zu treffen. Sie können die Datei überschreiben oder die Datei umbenennen lassen. Beim Umbenennen wird der Datei das aktuelle Datum im Dateinamen vorangestellt. Sie können die Verarbeitung aber auch abbrechen.

Dateien mit folgendem Programm weiterverarbeiten bzw. drucken

Benutzen Sie die Auswahlliste um ein Programm auszuwählen, mit dem das Prüfprotokoll weiterverarbeitet werden soll oder ob das Prüfprotokoll gedruckt werden soll. Die Voreinstellung ist "Keine Weiterverarbeitung". Das ausgewählte Programm wird direkt mit den signierten Dateien aufgerufen. Die Auswahlliste zeigt alle Programme an, die Sie im Dialog "Einstellungen" in der Registerkarte "Anwendungen" konfiguriert haben, siehe Kapitel 5.2.

Logo des Mac OS Bitte beachten Sie, dass bei einem macOS nur die Standardfunktionen zur Verfügung stehen. Die Übergabe von Dateien an Programme, die in "Anwendungen verwalten" angegeben wurden, funktioniert bei einem macOS nicht.  

Hinweis

Hinweis: Sie können Weiterverarbeitung auch noch nach der Verarbeitung der Dateien auswählen. Klicken Sie dann nach der Auswahl des Nachfolgeprogramms auf das Symbol Pfeil nach rechts Symbol, um die Ausführung zu starten. Achtung: Es werden alle Ergebnisdateien an das Nachfolgeprogramm übergeben.

Letzte Dialogseite der Funktion Validieren

Auf der letzten Dialogseite der Funktion Validieren werden unterhalb der Dateiliste und der Auswahl des Nachfolgeprogramms die Einstellungen zusammengefasst, die Sie für diese Funktion getroffen haben. Es wird die URL des Validierungsdienstes angezeigt. Sollten Sie keinen Validierungsdienst konfiguriert haben, wird die Meldung "Onlineprüfung ist abgewählt" angezeigt. Klicken Sie auf den Validieren-Button, um den Prozess zu starten.

Letzte Dialogseite der Funktion Validieren

Abbildung 48: Letzte Dialogseite der Funktion Validieren

Tastaturbefehle auf dieser Seite

·     Alt + t = Fokus in die Tabelle setzen

·     Alt + Enter = Button "Validieren"