In der folgenden Tabelle werden alle Prüfschritte des BITV-Testverfahrens bezüglich ihrer Umsetzung in Governikus DATA Boreum bewertet. Die Software hat keine Videosequenzen, CAPTCHAs oder Tonspuren. Damit entfallen auch die Prüfschritte, die auf diese Multimedia-Inhalte abzielen und werden als Nichtzutreffend gekennzeichnet. Tests wurden unter anderem mit NVDA durchgeführt. NVDA steht für Non-Visual Desktop Access und ist ein Screen-Reader, der frei zu beziehen ist. Im Folgenden wird für die Anwendungsoberfläche die Abkürzung GUI (Graphical User Interface) benutzt.
Technologie
Die Anwendung Governikus DATA Boreum ist in Java Swing umgesetzt. Um Anwendung für assistive Technologien verfügbar zu machen, muss die Java Access Bridge aktiviert werden.
Umsetzung der Anforderungen
Die Prüfung ist in die folgenden Aspekte unterteilt und in den referenzierten Kapiteln für das Produkt erklärt:
· Wahrnehmbarkeit, siehe Kapitel 13.5.1,
· Bedienbarkeit, siehe Kapitel 13.5.2.
· Verständlichkeit, siehe Kapitel 13.5.3,
· Robustheit, siehe Kapitel 13.5.4
· Die Aspekte „Interoperabilität mit assistiven Technologien“, „Dokumentierte Nutzung“, Benutzerpräferenzen“, „Autorenwerkzeuge“ und „Dokumentation und unterstützende Dienste“ des Prüfkatalogs sind nichtzutreffend, da das Produkt keine Einschränkungen in Bezug auf Plattform und Hilfsmittel vorgibt. Zudem sind viele der Prüfschritte Wiederholungen vorangegangener Prüfschritte unter hier nichtzutreffenden Einschränkungen.