|
Erklärung: Governikus DATA Boreum implementiert die europäischen Normen und Standards zur Anbringung und Validierung von elektronischen Signaturen, die beanspruchen, den rechtlichen Anforderungen aus der eIDAS-VO zu genügen. |
Governikus DATA Boreum bietet alle Funktionalitäten, die für die Sicherstellung und Prüfung der Integrität und Authentizität von Dateien sowie der Geheimhaltung von Dateiinhalten notwendig sind. Sie können mit Governikus DATA Boreum Dateien signieren, um deren Integrität und Authentizität sicherzustellen. Sie können signierte Dateien validieren, um die Integrität und Authentizität zu überprüfen.
Sie können Dateien verschlüsseln, um den Inhalt geheim zu halten und Sie können Dateien entschlüsseln (wenn Sie über den notwendigen Schlüssel verfügen), um den Inhalt wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen. Sie können diese Verfahren auch kombinieren. Da der Inhalt von Dateien, die "nur" signiert wurden, weiterhin lesbar ist, können Sie die Datei zuerst verschlüsseln und danach die verschlüsselte Datei signieren.
Sonderfall PDF-Datei
Bitte beachten Sie hier den Sonderfall PDF. Wenn Sie mit den Bordmitteln von PDF-Bearbeitungssoftware beispielsweise einzelne Features unterdrücken (z.B. „Drucken nicht erlaubt“) oder die gesamte PDF-Datei mit einem Passwort schützen, entspricht dies einer internen teilweisen Verschlüsselung der PDF-Datei. Dies ist ein vollständig anderer Vorgang als die Funktion „Verschlüsseln“. Eine mit Bordmitteln von PDF-Bearbeitungssoftware verschlüsselte PDF-Datei kann nur in Ausnahmefällen signiert und nie validiert werden. Sie können natürlich eine PAdES-signierte PDF-Datei mit der Funktion „Verschlüsseln“ bearbeiten und wieder „Entschlüsseln“ und danach auch wieder validieren.
Sollten in Ihren Arbeitsabläufen mit Governikus DATA Boreum bestimmte Einstellungen immer die gleichen sein, können Sie diese entsprechend kennzeichnen. Sie werden dann bei der Arbeit mit Governikus DATA Boreum nicht mehr nach diesen Arbeitsschritten gefragt und die dazugehörigen Dialoge werden übersprungen, wodurch Sie die Arbeit mit Governikus DATA Boreum beschleunigen können.
|
Hinweis: Governikus DATA Boreum ermöglicht die Erstellung und Prüfung von "qualifizierten elektronischen Signaturen und Siegeln" gemäß eIDAS-Verordnung und ETSI-Spezifikation. Hieraus ergeben sich auch Anforderung an Ihren Arbeitsplatz. Lesen Sie diesbezüglich unbedingt das Kapitel 10.1 "Empfehlungen für den Betrieb". Wenn Sie mit mit elektronischen Signaturen nicht vertraut sind, sollten Sie die Erläuterungen zur elektronischen Signatur, Signaturkarten und Validierung in Kapitel 9 "Erläuterungen" lesen. |
Die fachlichen Hintergründe zu den Funktionen von Governikus DATA Boreum werden im Kapitel 9 "Erläuterungen" erklärt. In den Kapiteln zu den Funktionen von Governikus DATA Boreum werden diese Erklärungen daher weggelassen und es werden direkt die Dialoge und die Benutzerführung erklärt.