Ein Signaturalgorithmus ist ein Verschlüsselungsverfahren, das bei der Erstellung von elektronischen Signaturen verwendet wird. Ein Signaturalgorithmus verschlüsselt immer den Hashwert, siehe Abschnitt "Wie entsteht eine qualifizierte elektronische Signatur?" im Kapitel 9.3.
In den Empfehlungen der SOG-IS zum Algorithmenkatalog werden alle Algorithmen gelistet, die für die Erzeugung eines Hashwerts und für die Verschlüsselung bei der Erzeugung der elektronischen Signatur geeignet sind.
|
Bezugsquellen: Hier finden Sie die Seite der SOG-IS zum Thema empfohlene Krypto-Algorithmen und Algorithmenkatalog |
Bitte beachten Sie, dass die Verschlüsselung des Hashwerts mit einem Signaturalgorithmus nicht zu einem Schutz der Inhaltsdaten führt. Die signierte Datei enthält unter anderem den öffentlichen Schlüssel, der zur Entschlüsselung der Signatur benutzt werden muss, damit die Signatur geprüft werden kann. Die Verschlüsselung zum Schutz von Inhaltsdaten ist in Kapitel 9.8 erklärt.