Lars Hoppmann ist geschäftsführender Vorstand von VITAKO und trägt die Verantwortung für das Engagement von VITAKO bei der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor. Er leitet die Geschäftsstelle von VITAKO in personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten und fördert aktiv die strategische Entwicklung der Bundesarbeitsgemeinschaft. Gemeinsam mit den 59 VITAKO-Mitgliedern und dem Vorstand setzt er sich für Schlüsselthemen wie Verwaltungsdigitalisierung, Datenmanagement und Cyber-Sicherheit ein. Seine Vision für VITAKO ist es, durch gezielte Public Affairs-Arbeit und strategische Partnerschaften die Digitalisierung der Verwaltung im öffentlichen Sektor voranzubringen und nachhaltige Impulse für digitale Souveränität und Cyber-Sicherheit zu setzen. Er hat erfolgreich European Public Management in Paderborn absolviert und vereint als Verwaltungsbetriebswirt juristische, kaufmännische und öffentlich-rechtliche Kenntnisse. Seine berufliche Laufbahn begann er in der Stadtverwaltung Bünde, wo er wertvolle Verwaltungserfahrung sammelte. Seit 2002 war er beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) tätig, wo er zunächst den Zentralen Service in den Bereichen Personal, Controlling, Rechtsangelegenheiten und Beschaffung verantwortete. Ein bedeutender Erfolg war seine Beteiligung an der ISO 27001-Zertifizierung des krz, als erstem kommunalen IT-Dienstleister bundesweit.
Seit 2014 baute er erfolgreich die Bereiche Vertrieb, Projektmanagement, E-Government, Digitalisierung und vor allem die Schul-IT auf. Mit seinem Wechsel in die Geschäftsleitung 2017 trieb er maßgeblich die Fusion der technischen Bereiche des krz und der GKD Paderborn voran. Seit der vollständigen Fusion der drei Verbände zum 1. Januar 2024 leitet er den neuen IT-Verband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT). Seit dem 1. Oktober 2024 ist er als geschäftsführender Vorstand für VITAKO tätig.