Der IT-Planungsrat & die FITKO

Gemeinsam mit Governikus wirksam

✓ Zentrales politische Steuerungsgremium für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
✓ Rechtssichere und effiziente Digitalisierung
✓ Optimierung von Verwaltungsprozessen

Der IT-Planungsrat ist das zentrale politische Steuerungsgremium für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Seine Aufgabe ist es, die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Fragen der Informationstechnik zu koordinieren und die strategische Steuerung der E-Government-Vorhaben sicherzustellen.

Der IT-Planungsrat trägt dazu bei, die noch teils papierbasierten Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und somit die Verwaltung effizienter zu gestalten. Durch die Steuerung von E-Government-Vorhaben fördert es die Automatisierung von Prozessen, was dazu führt, dass Bürger:innen und Unternehmen schneller und nutzerfreundlicher mit den Behörden interagieren können.

Diese digitalen Lösungen schaffen die Grundlage für eine moderne Verwaltung, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch den Service für die Gesellschaft und die Wirtschaft verbessert.

Zu den zentralen Instrumenten, die auf diese Vorhaben einzahlen, gehören IT-Produkte wie die Anwendungen Governikus und die Anwendung Governikus MultiMessenger. Diese Produkte des IT-Planungsrats werden bereits regelmäßig in der Verwaltung eingesetzt, betrieben und kontinuierlich weiterentwickelt, um den digitalen Wandel in der Verwaltung voranzutreiben.

Dadurch profitieren nicht nur die Verwaltungen selbst, sondern auch Bürger: innen und Unternehmen von einer modernen, serviceorientierten Verwaltung.

Frauen im Gespräch am Schreibtisch

Dafür steht der IT-Planungsrat

Koordination der digitalen Transformation

der öffentlichen Verwaltung, durch die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in IT-Fragen.

Steuerung der E-Government-Vorhaben

die anstreben, Verwaltungsprozesse durch den Einsatz moderner Informationstechnik effizienter zu gestalten.

Sicherstellung der stetigen Weiterentwicklung

von IT-Anwendungen, die die Verwaltung in ihrer digitalen Transformation unterstützen.

Die FITKO (Föderale IT-Kooperation)

Um den IT-Planungsrat in seinen Aufgaben zu unterstützen, wurde eine Organisation als zentrale Koordinierungs- und Vernetzungsstelle geschaffen: die FITKO (Föderale IT-Kooperation). 

Gegründet wurde die FITKO am 1. Januar 2020 durch eine Änderung des IT-Staatsvertrags als eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts in Trägerschaft aller Länder und des Bundes mit Sitz in Frankfurt am Main. Die FITKO hat den Auftrag, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung praktisch voranzutreiben und die Beteiligten zu vernetzen. Dabei unterstützt sie bei der Entscheidungsfindung und sorgt für die verbindliche Ausführung seiner Beschlüsse und präsentiert neutrale Lösungsansätze. Seit 1. November 2023 steht Dr. André Göbel der FITKO als Präsident vor.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der FITKO-Website.

Das könnte Sie auch interessieren

Logo Anwendung Governikus MultiMessenger

Anwendung GMM

Die Anwendung Governikus MultiMessenger ist eine Produktfamilie des IT-Planungsrats, die Bundesländer und Kommunen dabei unterstützt, ihre behördliche Kommunikation sicher und rechtskonform zu gestalten.
Bildmarke Anwendung Governikus IT-Planungsrat

Anwendung Governikus

Im Speziellen ermöglicht die Anwendung Governikus eine gesetzeskonforme Verarbeitung und vertrauliche Ende-zu-Ende-verschlüsselte Übertragung von Daten und Dokumenten.
Logo DVDV

Produkt DVDV

Das Deutsche Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV) ermöglicht es E-Government-Anwendungen, deutschlandweit sicher und rechtskonform Daten auszutauschen.
Logo Mein Unternehmenskonto

Postfach im Unternehmenskonto

Mit dem bundesweit einheitlichen Unternehmenskonto soll der Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen über eine zentrale Plattform für den Kontakt mit Behörden erleichtert werden.