Der IT-Planungsrat ist das zentrale politische Steuerungsgremium für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Seine Aufgabe ist es, die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Fragen der Informationstechnik zu koordinieren und die strategische Steuerung der E-Government-Vorhaben sicherzustellen.
Der IT-Planungsrat trägt dazu bei, die noch teils papierbasierten Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und somit die Verwaltung effizienter zu gestalten. Durch die Steuerung von E-Government-Vorhaben fördert es die Automatisierung von Prozessen, was dazu führt, dass Bürger:innen und Unternehmen schneller und nutzerfreundlicher mit den Behörden interagieren können.
Diese digitalen Lösungen schaffen die Grundlage für eine moderne Verwaltung, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch den Service für die Gesellschaft und die Wirtschaft verbessert.
Zu den zentralen Instrumenten, die auf diese Vorhaben einzahlen, gehören IT-Produkte wie die Anwendungen Governikus und die Anwendung Governikus MultiMessenger. Diese Produkte des IT-Planungsrats werden bereits regelmäßig in der Verwaltung eingesetzt, betrieben und kontinuierlich weiterentwickelt, um den digitalen Wandel in der Verwaltung voranzutreiben.
Dadurch profitieren nicht nur die Verwaltungen selbst, sondern auch Bürger: innen und Unternehmen von einer modernen, serviceorientierten Verwaltung.