Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, geb. in Lübeck, nach Jurastudium und Referendarzeit in Bayern Wissensch. Mitarbeiter an der Universität Trier, 1987 Promotion. Ab 1985 im Bundesministerium der Justiz u.a. 1991 als Leiter des Kabinett- und Parlamentsreferats unter Bundesjustizminister Klaus Kinkel, Nov. 1991- 1996 Referatsleiter in der Landesvertretung von Sachsen-Anhalt, ab 1996 erneut im Bundesjustizministerium, dort bis 2009 Unterabteilungsleiter u.a. zuständig für Informationstechnologie. 2007 Ko-Vorsitzender der EU-Ratsarbeitsgruppe E-Justice in Brüssel, Mitglied im IT-Rat der Bundesregierung. 2009-2014 Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa, ab 2010 zusätzlich Chief Information Officer des Freistaats Sachsen und Mitglied des IT-Planungsrats. Seit 2017 Geschäftsführer einer Unternehmensberatungs-GmbH, daneben seit 2016 Rechtsanwalt und Honorarprofessor für Internetrecht, insbes. E-Government und E-Justice an der Universität Leipzig, Mitglied des Vorstands des Deutschen EDV-Gerichtstags e.V. , stellv. Vorsitzender des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums e.V.