Paneldiskussion

“Digitale Abfallwirtschaft goes Europe”

Es war der 1. April 2010 und es war kein Scherz: An diesem Tag begann die elektronische Abfallnachweisführung. Zehntausende von Abfallerzeugern, -beförderern und -entsorgern müssen seitdem die gesamte Dokumentation der Entsorgung gefährlicher Abfälle elektronisch abwickeln. Möglich wurde dies durch die qualifizierte elektronische Signatur, ein unverzichtbarer Baustein im Bereich der Abfallwirtschaft, vor allem bei gefährlichen Abfällen. Die Dokumente müssen in dem Prozess von mehreren Beteiligten nacheinander und über unterschiedliche dezentrale Systeme bearbeitet und signiert werden; das gilt auch für die Abfallwirtschaftsbehörden.

In diesem Panel berichten wir aus den Anfängen, den Hürden und dem Erfolg; denn seit 15 Jahren ist das Verfahren jetzt im Einsatz – hätten Sie das gewusst? Wir geben auch einen Ausblick auf die nächste Herausforderung: Die EU schreibt vor, dass die internationale Abfallverbringung ab Mai 2026 ebenfalls komplett elektronisch abgewickelt werden muss.

 

Zeit: 25.02.2025 | 15:10 – 15:40 Uhr
Raum: Hub